Internationale Aktien profitieren von Edelmetall-Rally
Der unaufhaltsame Anstieg des Goldpreises auf ein neues Rekordniveau von 3565,57 US-Dollar je Feinunze hat die Stimmung an den Börsen belebt. Insbesondere die Anteilsscheine großer Bergbauunternehmen rücken in den Fokus der Investoren und zählen zu den größten Gewinnern des Handelstages.

Starke Kurszuwächse an der Londoner Börse
In London setzten sich die Titel von Fresnillo mit einem Aufschlag von mehr als sieben Prozent an die Spitze des Leitindex. Auch Endeavour Mining konnte ein kräftiges Plus verbuchen und legte um über drei Prozent zu. Marktbeobachter verweisen darauf, dass die Anleger den Aufwärtstrend beim Edelmetall nutzen, um gezielt in Produzenten zu investieren, die direkt vom hohen Preisniveau profitieren.

Gewinne auch bei US-Konzernen
An den US-Börsen zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Aktien der Schwergewichte Newmont und Barrick kletterten um bis zu ein Prozent. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung bei südafrikanischen Produzenten, deren Papiere wie Gold Fields und Sibanye Stillwater zwischen 1,7 und sechs Prozent gewannen. Damit bestätigte sich erneut, dass die Preisrally beim Gold unmittelbare Auswirkungen auf die Bewertung der größten Förderunternehmen weltweit hat.

Flucht in sichere Anlagen treibt Nachfrage
Der neuerliche Höhenflug des Edelmetalls wird vor allem durch die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten angetrieben. Politische Spannungen, geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärken den Drang vieler Anleger in traditionelle Krisenwährungen. Hinzu kommt die Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA, was die Attraktivität von Gold zusätzlich steigert. Da das Edelmetall selbst keine Zinsen abwirft, gewinnt es vor allem in Zeiten sinkender Renditen anderer Anlageklassen deutlich an Reiz.

Perspektiven für die Branche
Experten gehen davon aus, dass die großen Bergbaukonzerne unmittelbar vom hohen Goldpreis profitieren werden. Bleibt das Niveau stabil oder steigt es weiter, sind zusätzliche Gewinne für Gesellschaften wie Fresnillo, Newmont oder Barrick wahrscheinlich. Auch die starke Performance südafrikanischer Werte verdeutlicht, dass Investoren den gesamten Sektor im Blick haben. Analysten erwarten deshalb, dass die Aktienkurse der Branche auch in den kommenden Wochen eng an die Entwicklung des Goldpreises gekoppelt bleiben.