Wer jetzt handelt, könnte zu den großen Gewinnern dieser einmaligen Marktchance gehören! Das Wiederaufleben der Kohle in der KI-Ära: Energie für Innovation und Stabilität Der digitale Wandel, der durch künstliche…
Markt
Die Aktien des Motorenherstellers Deutz AG sind nach der Verabschiedung des Schuldenpakets durch den Bundestag förmlich explodiert. Nachdem sie bereits am Dienstag 21,2 Prozent zulegten, stiegen sie am Mittwoch bei…
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und notiert nun bei 3.017,01 US-Dollar pro Feinunze. Die wachsende Angst vor wirtschaftlichen Turbulenzen und geopolitischen Konflikten lässt Anleger verstärkt in Gold investieren.…
Buffetts Japan-Wette beflügelt Börsen – Nikkei legt zu
Die asiatischen Aktienmärkte haben einen starken Handelstag erlebt. Der japanische Nikkei-Index stieg um 1,5 Prozent auf 37.947 Punkte, während der Topix-Index um 1,4 Prozent auf 2787 Punkte zulegte. Warren Buffett…
Die Börsen in Deutschland haben einen starken Wochenstart hingelegt. Der DAX kletterte um 0,3 Prozent auf 23.060 Punkte, während der SDAX mit einem Plus von 2,0 Prozent glänzte. Auch der…
Die Bundesregierung hat sich nach intensiven Verhandlungen auf ein neues Schuldenpaket geeinigt. 500 Milliarden Euro sollen in die Infrastruktur und den Klimaschutz fließen – ein Kompromiss, der nicht ohne Widerstand…
Der Goldpreis hat einen historischen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal überschritt der Preis für eine Feinunze Gold die Marke von 3.000 US-Dollar. Die Nachfrage nach dem Edelmetall bleibt hoch, insbesondere…
US-Börsen unter Druck – Märkte fürchten Handelskonflikte
Die US-Börsen können sich nicht stabilisieren: Nach einer kurzen Erholung setzt sich der Abwärtstrend fort. Anleger zeigen sich besorgt über die wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Zollandrohungen von Präsident Donald Trump.…
Trump korrigiert überraschend seine Zollpläne für Kanada
Die US-Regierung hat ihre erst kürzlich angekündigte Erhöhung der Stahlzölle auf kanadische Importe wieder zurückgenommen. Statt der angedrohten 50 Prozent bleibt es nun bei den ursprünglich vorgesehenen 25 Prozent. Die…
Handelskonflikte setzen US-Börsen stark unter Druck
Die US-Finanzmärkte geraten zunehmend ins Wanken. Seit dem Rekordhoch im Februar hat der S&P 500 über 4 Billionen Dollar an Börsenwert eingebüßt. Der jüngste Einbruch ist auf neue Handelsbarrieren zurückzuführen,…