Gesetzesvorlage soll Kinder vor Tabakrauch schützen Die französische Regierung will das Rauchen im Freien deutlich einschränken. Gesundheitsministerin Catherine Vautrin kündigte an, dass ab Juli an Orten wie Stränden, Sportanlagen, Haltestellen…
Meinung
Regierung Mulino setzt auf Notstandsregelung In der panamaischen Provinz Bocas del Toro hat sich die politische Lage zugespitzt: Nach anhaltenden Protesten gegen geplante Sozialkürzungen hat Präsident José Raúl Mulino den…
Musk gibt Regierungsamt ohne Abschiedsgespräch auf
Weißes Haus bestätigt raschen Abgang Elon Musk beendet seine Tätigkeit als Regierungsberater in der Trump-Administration – ohne offizielles Abschiedsgespräch mit dem Präsidenten. Wie ein Sprecher des Weißen Hauses mitteilte, beginne…
Mehr als 2,9 Millionen ohne Arbeit im Mai Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist laut aktuellem Bericht der Bundesagentur für Arbeit deutlich gestiegen. Im Mai waren 2.919.000 Personen arbeitslos…
Firmensterben auf Rekordhoch: Mittelstand in Not
Nie dagewesene Zahl an Geschäftsaufgaben Unter den über 196.000 Unternehmensaufgaben im Jahr 2024 sind laut Expertenmeinung vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vertreten. Diese Betriebe verfügen oft über geringere…
Kein diplomatischer Durchbruch zwischen USA und Russland Nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin zeigt sich: Die diplomatische Blockade bleibt bestehen. Konkrete Fortschritte im Ukraine-Konflikt blieben aus, die…
Innenminister warnt vor wachsender Gewaltbereitschaft Die politisch motivierte Kriminalität in Deutschland hat 2024 ein bedenkliches Ausmaß erreicht. Laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und BKA-Chef Holger Münch wurden insgesamt 84.172 Delikte registriert…
Deutliche Worte vom Bundesumweltminister Carsten Schneider, amtierender Bundesumweltminister, hat sich erneut unmissverständlich gegen eine Rückkehr zur Kernkraft in Deutschland ausgesprochen. Nach dem Treffen mit den Umweltministern der Bundesländer im Saarland…
Politik reagiert auf veränderte Rahmenbedingungen Dänemark, das seit 1985 ein Verbot für Atomkraftwerke in seiner Gesetzgebung verankert hatte, zeigt sich angesichts neuer technischer Möglichkeiten bereit, diese Haltung zu überdenken. Laut…
Mehrheit im Parlament für Kurswechsel Die belgische Regierung setzt auf Kernenergie: Mit über 100 Ja-Stimmen stimmte das Parlament der Rücknahme des Atomausstiegs zu. Nur acht Abgeordnete votierten dagegen. Die Initiative…
