Alibaba überzeugt mit starkem Quartalsumsatz

Von Heinz Gerhard Schwind
alibaba-überzeugt-mit-starkem-quartalsumsatz

Erwartungen der Analysten klar übertroffen

Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba hat im jüngsten Geschäftsquartal ein deutlich kräftigeres Wachstum erzielt als von Marktbeobachtern prognostiziert. Der Umsatz kletterte auf 247,80 Milliarden Yuan, was umgerechnet rund 35 Milliarden US-Dollar entspricht. Experten hatten lediglich mit 242,65 Milliarden Yuan gerechnet.
Die Nachricht sorgte bereits vor dem US-Handelsstart für eine spürbare Reaktion: Die in New York gelisteten Alibaba-Aktien stiegen im Vorbörsenhandel um 2,5 Prozent.

Lieferdienste und Cloud-Geschäft treiben Umsatz

Alibaba verweist auf mehrere Wachstumspfeiler, die das Ergebnis stützen. Besonders stark entwickelte sich der Bereich der Schnelllieferdienste, in den das Unternehmen zuletzt massiv investiert hatte.
Gleichzeitig legte die Cloud-Sparte, einer der strategisch wichtigsten Geschäftsbereiche des Konzerns, weiter zu und steuerte einen wesentlichen Teil zum Quartalsplus bei.
Zudem profitierte Alibaba weiterhin von staatlichen Anreizen für den Austausch älterer Haushaltsgeräte. Allerdings laufen diese Förderprogramme zum Jahresende aus – ein Aspekt, den Beobachter bereits bei ihren Zukunftseinschätzungen berücksichtigen.

Staatliche Subventionen stützen den Konsum

Die chinesische Regierung hatte Haushaltsprogramme aufgelegt, um den Binnenkonsum anzukurbeln und gleichzeitig die Modernisierung des Gerätebestands voranzutreiben. Diese Maßnahmen sorgten für eine spürbare Nachfragebelebung in mehreren Produktkategorien, wovon Alibaba direkt profitieren konnte.
Mit dem Auslaufen der Subventionspolitik rechnen Analysten allerdings mit einer Normalisierung des Wachstums in einzelnen Segmenten – es sei denn, Peking legt neue Programme nach.

Künstliche Intelligenz als zukünftiger Wachstumsmotor

Trotz der bevorstehenden politischen Veränderungen zeigt sich Alibaba optimistisch. Der Konzern investiert massiv in Künstliche Intelligenz, um sowohl das Cloud-Geschäft als auch Logistik- und Handelsplattformen technologisch weiterzuentwickeln.
Unternehmensvertreter bestätigten, dass KI-basierte Anwendungen künftig eine zentrale Rolle spielen sollen. Interne Quellen beschreiben die aktuelle Entwicklungsstrategie als „klaren Fokus auf die Skalierung von KI-Infrastruktur“ und betonen die große Bedeutung automatisierter Prozesse und datengetriebener Systeme für die kommenden Jahre.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Über uns

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Besondere Beiträge

© Copyright 2024 Borse Market. All Rights Reserved.