Silberkurs mit beeindruckendem Jahresplus
Der Silberpreis setzt seine dynamische Entwicklung fort und erreichte zuletzt 44,94 US-Dollar je Feinunze, ein Anstieg um 2,4 Prozent im Vergleich zur vorherigen Sitzung. Bereits zuvor hatte das Metall kurzzeitig die Marke von 45 US-Dollar überschritten. Für Experten ist die Entwicklung bemerkenswert: Während Gold in diesem Jahr ein Plus von 43 Prozent verzeichnete, legte Silber sogar um 56 Prozent zu. Laut Thu Lan Nguyen, Leiterin der Rohstoffstrategie bei der Commerzbank, sei dies vor allem darauf zurückzuführen, dass Anleger angesichts des hohen Goldpreises nach günstigeren Alternativen suchen. „Der Rekordpreis des Goldes schreckt viele Investoren ab“, betonte Nguyen.

Platin auf höchstem Stand seit 2013
Neben Silber verzeichnet auch Platin deutliche Zugewinne. Der Preis stieg zuletzt um 1,8 Prozent auf 1.557,20 US-Dollar je Unze und erreichte damit den höchsten Wert seit zwölf Jahren. Seit Jahresbeginn hat Platin einen Wertzuwachs von 71 Prozent erzielt – eine Entwicklung, die Experten auf die Erwartung weiterer Angebotsdefizite zurückführen.

Edelmetalle gewinnen neue Bedeutung
Viele Anleger, die sich vor den hohen Einstiegskosten beim Gold scheuen, setzen zunehmend auf Silber und Platin. Beide Metalle bieten nicht nur Schutz in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sondern auch eine industrielle Relevanz. Silber spielt eine zentrale Rolle in der Solarbranche und in der Elektronik, während Platin insbesondere in der Automobilindustrie bei Katalysatoren und in neuen Antriebsformen gefragt bleibt.

Nachfrage gestützt durch globale Unsicherheit
Die weltweiten Finanzmärkte sind geprägt von Unsicherheit, steigenden geopolitischen Risiken und der Geldpolitik der Notenbanken. Diese Faktoren verstärken die Flucht in Edelmetalle. Dabei gelten Silber und Platin zunehmend als Mittel zur strategischen Diversifikation im Portfolio. Ihr Doppelcharakter – Anlagegut und Industriemetall – macht sie zu einem Instrument, mit dem Investoren nicht nur Vermögen sichern, sondern auch an industriellen Trends teilhaben können.