DAX klettert um 0,8 Prozent auf 22.246 Punkte Der DAX hat den Freitagshandel mit einem erfreulichen Anstieg von 0,8 Prozent abgeschlossen und damit einen Schlussstand von 22.246 Punkten erreicht. Dieser…
Wirtschaft
Nullwachstum als Realität: Erwartungen werden gesenkt Am Ende seiner Amtszeit hat Robert Habeck einen nüchternen Blick auf die wirtschaftliche Lage Deutschlands geworfen. Statt Erholung gibt es Stagnation, statt Wachstum drohen…
Zwei Drittel der Seltenen Erden kommen aus China Die deutsche Industrie importiert weiterhin den Großteil ihrer Seltenen Erden aus China. Nach offiziellen Zahlen betrug der chinesische Anteil im Jahr 2024…
Verunsicherung treibt Anleger in sichere Anlagen Die anhaltende Unsicherheit rund um die Geldpolitik der USA hat den Goldpreis auf einen neuen Höchstwert getrieben. Nach einer weiteren Eskalation im Konflikt zwischen…
Trumps Druck auf Fed treibt den Euro auf Mehrjahreshoch
Politischer Einfluss schwächt das Vertrauen in den Dollar Die erneuten Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, zeigen spürbare Wirkung auf den Währungsmärkten. Der Euro…
US-Zölle treffen asiatische Solarfirmen hart Die Vereinigten Staaten haben einschneidende Handelsmaßnahmen ergriffen. Ab sofort gelten für Solarimporte aus vier südostasiatischen Ländern – darunter Thailand, Vietnam, Malaysia und Kambodscha – neue…
Was bedeutet das für Sparer und Kreditnehmer? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins zum wiederholten Male gesenkt und setzt damit ihre geldpolitische Strategie fort. Mit der neuesten Senkung auf…
Ausschüttungen stützen deutsche Aktien Am Montag verzeichnete der DAX ein deutliches Plus und kletterte um 2,4 Prozent auf 20.862 Zähler. Auch der EuroStoxx50, das wichtigste Börsenbarometer der Eurozone, konnte um…
Chinas Exporte übertreffen Erwartungen deutlich
Asienmärkte ziehen nach Zoll-Ausnahme kräftig an Trotz angespannter Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten legten die chinesischen Exporte im März 2025 überraschend stark zu. Mit einem Anstieg von 12,4 Prozent im…
Greenback gerät ins Wanken – Euro und Yen erstarken Die internationale Finanzwelt blickt mit zunehmender Sorge auf die Wirtschaftslage in den USA. Die US-Währung steht am Wochenbeginn erneut unter Druck.…
