Die europäischen Technologiewerte erleben derzeit einen Aufschwung, ausgelöst durch Spekulationen über eine weniger strikte Verschärfung der US-Exportbeschränkungen für Technologieprodukte nach China. Der Branchenindex legte deutlich zu, wobei vor allem Zulieferer…
Wirtschaft
Volkswagen verkauft umstrittenes Werk in Xinjiang
Volkswagen hat den Verkauf seines Werks in der chinesischen Region Xinjiang abgeschlossen und beendet damit eine langjährige, aber stark kritisierte Präsenz in der Provinz. Der Schritt folgt anhaltenden Vorwürfen zu…
Das französische KI-Start-up LightOn erlebt einen fulminanten Start an der Börse. Bereits am zweiten Handelstag verzeichneten die Aktien einen Kursanstieg von über 50 Prozent. Dieser rasante Zuwachs folgt einem bereits…
Deutschland braucht mehr Zuwanderung für den Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Um den Bedarf an Arbeitskräften bis 2040 zu decken, benötigt das Land jährlich fast 290.000 Zuwanderer. Zu diesem Ergebnis kommt eine…
Übernahme durch Unicredit in Gefahr Die Aktien der Commerzbank erlebten am Montag einen deutlichen Rückgang und verloren fast sechs Prozent an Wert. Dieser Kursrutsch ist vor allem auf die wachsende…
Deutsche Telekom: Erfolgsgeschichte im DAX
Die Deutsche Telekom, einst kritisiert für ihre schwache Kursentwicklung, gehört heute zu den stärksten Aktien im DAX. Dank beeindruckender Zahlen, erfolgreichem Schuldenabbau und einer starken US-Tochter setzt der Konzern neue…
Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal 2024 nur minimal zugelegt und bleibt unter den Erwartungen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September um…
Mit der Einführung des Bürgergeldes im Januar 2023 wurden das System der Grundsicherung reformiert und zahlreiche Änderungen eingeführt. Neben höheren Regelsätzen gab es Anpassungen bei Vermögensgrenzen, Wohnkostenregelungen und Sanktionen. Doch…
VW-Mitarbeiter kämpfen um ihre Arbeitsplätze
Tausende VW-Mitarbeiter protestierten in Wolfsburg gegen geplante Werksschließungen und Stellenabbau. Anlass ist die dritte Verhandlungsrunde für einen neuen Haustarifvertrag, die von wachsendem Unmut begleitet wird. Etwa 6.000 Beschäftigte kamen mit…
Die Ölpreise am Rohstoffmarkt zeigen eine deutliche Aufwärtsbewegung, ausgelöst durch zunehmende Versorgungsängste im Zusammenhang mit den anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Die Unsicherheit über eine stabile Energieversorgung…