Euro legt zu – Märkte reagieren auf US-Daten

Von Karin Gutmann
euro-steigt-–-us-arbeitsmarktdaten-setzen-zeichen

Arbeitsmarktzahlen aus den USA setzen Impulse

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten haben eine deutliche Signalwirkung auf die internationalen Finanzmärkte entfaltet. Experten sprechen von einer spürbaren Abkühlung des Jobmarktes. Ein Händler kommentierte: „Die neuen Zahlen deuten klar auf eine Schwäche im US-Arbeitsmarkt hin.“

Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen reagierten sofort: Sie sanken von 4,20 Prozent am Donnerstagabend auf 4,12 Prozent. Gleichzeitig gewann der Euro an Stärke und kletterte auf 1,1740 US-Dollar.

Goldpreis auf historischem Höchststand

Auch der Goldmarkt verzeichnete Bewegung. Das Edelmetall erreichte ein neues Rekordhoch von 3579 Dollar je Feinunze. Hintergrund ist die Erwartung, dass die US-Notenbank bald die Leitzinsen senken wird. Mit fallenden Zinsen steigt traditionell die Attraktivität von Sachwerten wie Gold.

Ein Analyst formulierte es so: „Diese Daten stellen endgültig die Weichen für eine Zinssenkung in der übernächsten Woche.“ Anleger fliehen verstärkt in sichere Häfen, um sich gegen mögliche Unsicherheiten abzusichern.

Deutscher Aktienmarkt zeigt sich unbeeindruckt

Während die internationalen Rohstoff- und Devisenmärkte starke Ausschläge zeigten, blieb der Dax weitgehend stabil. Der Leitindex bewegte sich um die Marke von 23.800 Punkten und widerstand damit größeren Schwankungen. Marktbeobachter erwarten, dass eine tatsächliche Zinsentscheidung in den USA auch in Frankfurt neue Dynamik bringen könnte.

Analysten betonen, dass die wichtige Schwelle von 24.000 Punkten psychologisch von hoher Bedeutung bleibt. Sollte sie nachhaltig durchbrochen werden, könnte dies den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.

Wall Street mit optimistischem Wochenausklang

An der Wall Street zeigten sich die Investoren zum Wochenschluss deutlich optimistischer. Der Dow Jones eröffnete 0,2 Prozent höher bei 45.703 Punkten. Der S&P 500 legte um rund 0,5 Prozent auf 6525 Zähler zu. Auch der Nasdaq-Index gewann ein halbes Prozent und erreichte 21.826 Punkte.

Die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten beflügelt die Erwartungen an künftige Unternehmensgewinne. Für viele Marktteilnehmer gilt: Die Zeichen stehen klar auf Lockerung, und die Stimmung am Aktienmarkt könnte davon weiter profitieren.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Über uns

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Besondere Beiträge

© Copyright 2024 Borse Market. All Rights Reserved.