Der Markt in Asien befindet sich in einer abwartenden Haltung, nachdem die US-Verbraucherpreise im Juni um 0,3 Prozent gestiegen sind. Diese Zahlen, die den stärksten Anstieg seit Januar darstellen, haben bei den Investoren die Befürchtung ausgelöst, dass die Federal Reserve ihre Zinspolitik möglicherweise nicht bald lockern wird. Infolgedessen blieben die meisten großen asiatischen Indizes zurückhaltend.
Börsianer zeigen sich nach US-Daten vorsichtig
Die asiatischen Börsen reagierten eher schwach auf die veröffentlichten Inflationsdaten der USA. Der Nikkei-Index in Tokio konnte keine großen Bewegungen verzeichnen und stagnierte bei 39.642 Punkten. Auch der Topix-Index notierte 0,3 Prozent im Minus bei 2.817 Zählern. In Shanghai gab es einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent auf 3.497 Punkte.
Handelsgespräche und US-Zinspolitik im Fokus
„Die Märkte warten gespannt auf den Ausgang der Handelsgespräche und auf die Entscheidungen der US-Notenbank“, erklärte Shigetoshi Kamada, Research-Leiter bei Tachibana Securities. Die Börsianer in Asien haben Bedenken hinsichtlich der globalen Handelsdynamik und warten auf neue Hinweise zur Zinspolitik der Fed. Die wachsende Unsicherheit hinsichtlich der US-Zölle und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft dämpfen die Risikobereitschaft.
Technologieunternehmen stützen die Märkte
Trotz der schwachen Marktentwicklung konnten Technologieaktien, insbesondere von Nvidia, aufwärts tendieren. Die jüngsten Kursgewinne des US-Chip-Herstellers trugen dazu bei, die Märkte in einer schwierigen Phase zu stabilisieren. Investoren setzen weiter auf Technologieunternehmen, die in dieser unsicheren Phase als relativ sicher gelten.
Zölle auf Vietnam und Chinas Exporte unter Druck
Ein weiteres Problem, das die Märkte beschäftigt, ist die US-Zollpolitik. „Die neuesten Zollregelungen, insbesondere die zweistufigen Zölle auf Importe aus Vietnam, könnten zu einer weiteren Belastung der chinesischen Exporte führen“, erklärten die Experten von Morgan Stanley. Der Markt bleibt besorgt über die Auswirkungen der US-Zölle auf den globalen Handel und erwartet eine weiter steigende Unsicherheit.