Mit einem Plus von 2,7 Prozent zeigt die Airbus-Aktie im frühen Handel am Donnerstag eine starke Performance und führt die Gewinnerliste des DAX an. Dieser positive Auftakt ins neue Jahr…
Wirtschaft
Im November 2024 erreichten Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong den höchsten Stand seit sieben Monaten. Laut Daten des Hongkonger Zensus- und Statistikamts beliefen sich die Nettoimporte auf 33.074 Tonnen, was einem…
Die Ölpreise haben zum Wochenbeginn erneut angezogen. Die Sorte Brent legte um 0,6 Prozent zu, während der Preis für WTI um 0,8 Prozent stieg. Damit setzt sich der jüngste Aufwärtstrend…
Die deutsche Wirtschaft steht am Rande einer besorgniserregenden Entwicklung: Zunehmend erwägen Unternehmen, ihre Produktionsstätten ins Ausland zu verlagern. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), äußert sich besorgt:…
Weltweit größtes Zoogeschäft steht vor der Insolvenz
Zoo Zajac in Duisburg, das weltweit größte Zoofachgeschäft, hat Insolvenz angemeldet. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter steigende Kosten und gescheiterte Kreditverhandlungen, haben das Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht. Gründe für…
Das Jahr 2024 erwies sich an den Aktienmärkten als äußerst erfolgreich. Viele Indizes verzeichneten zweistellige Wachstumsraten, während einige Werte außergewöhnliche Ergebnisse erzielten. Der deutsche Leitindex DAX verzeichnete einen Zuwachs von…
Volkswagen hat mit der Arbeitnehmerseite umfassende Maßnahmen zur Kostenreduktion beschlossen. Ein zentraler Punkt ist der Verzicht auf Gehaltsbestandteile und Boni – sowohl im Management als auch in der Belegschaft. Deutliche…
Unsicherheiten und Gewinnmitnahmen belasten Der deutsche Leitindex DAX setzt am Freitag seinen jüngsten Abwärtstrend fort. Zur Mittagszeit verzeichnete er ein Minus von 1,2 Prozent und fiel auf 19.739 Punkte, nachdem…
Novartis schließt Morphosys: 330 Jobs betroffen
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat die Schließung des deutschen Biotechunternehmens Morphosys angekündigt. Die Standorte in Deutschland und den USA sollen bis Ende 2025 aufgegeben werden. Diese Entscheidung betrifft rund 330…
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall sichert sich zwei der größten Digitalisierungsaufträge in der Geschichte der Bundeswehr. Mit einem Gesamtvolumen von 3,68 Milliarden Euro soll die Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte grundlegend transformiert…
