Am 1. Juli 2024 änderte sich für viele Mieter in Deutschland die Art und Weise, wie sie für ihren Fernsehempfang bezahlen. Bis dahin konnten Vermieter die Gebühren für den TV-Anschluss…
Technik
Nissan-Aktien sind aktuell stark unter Druck. Der japanische Automobilkonzern musste in der vergangenen Woche eine massive Umstrukturierung bekanntgeben, was am Montag den Aktienkurs um beachtliche 4,72 Prozent sinken ließ. Die…
Der Chipentwickler Nvidia hat einen neuen Rekord aufgestellt und als erstes Unternehmen weltweit einen Börsenwert von 3,6 Billionen US-Dollar überschritten. Gestern stieg der Aktienkurs des Technologieriesen um 2,2 Prozent an…
US-Chipwerte profitieren von Wahlsieg Donald Trumps
Nach dem jüngsten Wahlsieg von Donald Trump zeigt sich an den Börsen ein klarer Aufwärtstrend für US-amerikanische Chipwerte. Unternehmen wie Nvidia, Micron, Broadcom, Qualcomm und Advanced Micro Devices (AMD) verzeichnen…
Großaktionär bestätigt Übernahmegespräche Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern, die Salzgitter AG, steht möglicherweise vor einem wichtigen Wandel. Großaktionär GP Günter Papenburg bestätigte, dass Übernahmegespräche mit TSR Recycling GmbH aufgenommen wurden, einem…
Audi, die bekannte VW-Tochter, steht vor einer harten Bewährungsprobe. Im dritten Quartal 2024 brachen die Gewinne des Unternehmens um dramatische 91 Prozent ein. Laut Unternehmensangaben sank das Betriebsergebnis zwischen Juli…
Schaeffler kürzt 2.800 Stellen in Deutschland
Der deutsche Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat umfassende Stellenkürzungen angekündigt: 4.700 Arbeitsplätze in Europa sollen entfallen, davon 2.800 in Deutschland. Grund für den massiven Abbau ist die Fusion mit Vitesco,…
… und Wachstum im vierten Quartal Die Meta Platforms, Inc., Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, präsentiert sich zuversichtlich für das vierte Quartal 2024. In Erwartung eines starken Weihnachtsgeschäfts und…
In der aktuellen Berichtssaison sorgt Airbus für positive Überraschungen an den Märkten. Die Aktien des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns steigen um etwa 2,5 Prozent und zeigen sich damit als Überflieger…
Die Autoindustrie kämpft Zur Wochenmitte verzeichnet der DAX erneut Verluste, diesmal um 0,5 Prozent, und steht bei rund 19.380 Punkten. Bereits am Vortag hatte der deutsche Leitindex einen Rückgang von…