Drei Staaten gehen geschlossen vor Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den entscheidenden Schritt unternommen, um den sogenannten „Snapback-Mechanismus“ auszulösen. Damit könnten binnen 30 Tagen sämtliche UN-Sanktionen gegen den Iran wieder…
Politik
Pflichtjahr für Senioren: DIW – Chef fordert Engagement
Neue Verantwortung für die ältere Generation Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich für ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner ausgesprochen. Ziel sei eine gerechtere…
Patriotische Symbolik sorgt für Spannungen Eine ungewöhnliche Welle patriotischer Aktionen beschäftigt derzeit das Vereinigte Königreich. Bürgerinnen und Bürger hissen vermehrt Union Jack und Georgskreuz an privaten Häusern, Laternenmasten und sogar…
Schweiz bietet sich als Gastgeber für Gipfel an
Die Schweiz hat angekündigt, ein mögliches Gipfeltreffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin ausrichten zu wollen. Außenminister Ignazio Cassis erklärte in einem Interview: „Wir sind bereit für so ein Treffen…
Internationale Pressestimmen zum Ukrainegipfel
Geteilte Einschätzungen nach dem Treffen in Washington Das Gipfeltreffen im Weißen Haus zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und mehreren europäischen Regierungschefs hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Während die Inszenierung vor…
Verhaltener Auftakt an Europas Börsen Die großen europäischen Handelsplätze starteten die neue Woche mit nur leichten Veränderungen. Anleger orientieren sich derzeit stark an geopolitischen Entwicklungen und den jüngsten Aussagen aus…
Termin und Ort der Begegnung Nach Wochen der Spekulationen ist nun klar: Donald Trump und Wladimir Putin werden sich am Freitag in Alaska persönlich treffen. Laut Angaben des Weißen Hauses…
Klare Warnung an Moskau US-Präsident Donald Trump hat kurz vor seinem mit Spannung erwarteten Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin deutliche Worte gefunden. Er warnte den Kremlchef vor „sehr…
Verpasster Traumstart im Kanzleramt Der Mai 2025 begann für Friedrich Merz mit einer Niederlage: Im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl scheiterte er um sechs Stimmen. Erst der zweite Versuch brachte Erfolg,…
Union im Umfragetief – AfD auf Rekordhoch
Trendbarometer zeigt klare Verschiebungen Im jüngsten RTL/ntv-Trendbarometer erreicht die Union nur noch 24 Prozent und fällt damit hinter die AfD, die mit 26 Prozent stärkste Kraft wird. Die SPD liegt…
