Autosektor unter Druck Am 20. September 2024 meldete Mercedes-Benz eine unerwartete Gewinnwarnung, die zu erheblichen Kursverlusten führte. Die Aktie des Stuttgarter Autobauers verlor 6,8 Prozent und fiel auf ein Zwei-Jahres-Tief…
Meinung
Der Goldpreis hat einen neuen Höchststand erreicht und verzeichnete zuletzt einen Anstieg auf 2612,60 US-Dollar je Feinunze – ein Plus von rund einem Prozent. Seit Beginn des Jahres 2024 hat…
Microsoft und Blackrock, zwei der größten Akteure in ihren jeweiligen Bereichen, haben Pläne bekannt gegeben, einen Investmentfonds in Höhe von über 30 Milliarden US-Dollar aufzulegen. Dieser Fonds soll in den…
Der bekannte US-Hersteller von Frischhaltedosen, Tupperware, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das durch seine innovativen „Tupperware-Partys“ in den 1950er Jahren Berühmtheit erlangte, kämpft seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten. Die finanzielle…
Die entscheidenden Gründe und Zahlen Deutschland, einst fest in den Top 20 der reichsten Länder der Welt verankert, hat seinen Platz in der aktuellen Rangliste verloren. Im neuesten Ranking des…
Übernahmen und Verkäufe im Fokus Aktuell erleben sowohl die deutsche Bankenlandschaft als auch der Logistiksektor bedeutende Umstrukturierungen. Besonders die möglichen Übernahmepläne der Commerzbank durch die italienische UniCredit sorgen für viele…
Ein Schritt zur Stabilisierung der Konjunktur Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts der nachlassenden Inflation ihre Geldpolitik erneut gelockert. Der zentrale Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gesenkt,…
Die Aktien der Commerzbank erlebten am Mittwoch, dem 11. September 2024, einen regelrechten Höhenflug, der durch neue Übernahmespekulationen befeuert wurde. Die italienische Großbank Unicredit hat überraschend neun Prozent der Anteile…
Die Entscheidung der deutschen Innenministerin Nancy Faeser, die Kontrollen an den deutschen Landgrenzen auszuweiten, hat in der Europäischen Union eine hitzige Diskussion ausgelöst. Mit dieser Maßnahme will die Bundesregierung die…
Bremsenprobleme und China-Schwäche setzen zu BMW sieht sich gezwungen, seine Geschäftsaussichten für 2024 aufgrund technischer Probleme und eines schwächelnden Absatzes auf dem chinesischen Markt nach unten zu korrigieren. Diese Faktoren…