Umsätze steigen deutlich Der Waffenhersteller Heckler & Koch (HK) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnet, maßgeblich bedingt durch die anhaltenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Das…
Markt
BMW setzt zum Jahresende ein klares Zeichen: Käufer von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren oder Plug-in-Hybriden können von einer Prämie zwischen 2000 und 5000 Euro profitieren. Dieses Angebot, das Elektroautos ausschließt, zielt…
Die europäischen Technologiewerte erleben derzeit einen Aufschwung, ausgelöst durch Spekulationen über eine weniger strikte Verschärfung der US-Exportbeschränkungen für Technologieprodukte nach China. Der Branchenindex legte deutlich zu, wobei vor allem Zulieferer…
Das französische KI-Start-up LightOn erlebt einen fulminanten Start an der Börse. Bereits am zweiten Handelstag verzeichneten die Aktien einen Kursanstieg von über 50 Prozent. Dieser rasante Zuwachs folgt einem bereits…
Der Videodienstleister Zoom hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr nach oben korrigiert. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird der Umsatz nun auf 4,65 bis 4,66 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuvor…
25 % Zölle auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10 % auf Waren aus China Donald Trump, der ehemalige US-Präsident und erneute Präsidentschaftskandidat, hat angekündigt, am ersten…
Übernahme durch Unicredit in Gefahr Die Aktien der Commerzbank erlebten am Montag einen deutlichen Rückgang und verloren fast sechs Prozent an Wert. Dieser Kursrutsch ist vor allem auf die wachsende…
Die Aktien von Siemens Energy haben eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Analysten prognostizieren, dass der Aufwärtstrend noch nicht beendet ist, und erhöhen ihre Kursziele deutlich. Berenberg verdoppelt Kursziel Die Privatbank…
Angesichts der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie plant Bosch, den Stellenabbau drastisch auszuweiten. Bis zu 5550 Arbeitsplätze sollen weltweit wegfallen, wie eine Sprecherin des Unternehmens bekannt gab. Besonders betroffen ist…
Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal 2024 nur minimal zugelegt und bleibt unter den Erwartungen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September um…