Die deutsche Industrie schlägt Alarm: Ihre Wettbewerbsfähigkeit hat sich laut einer aktuellen Untersuchung des Ifo-Instituts in den letzten zwei Jahren so stark verschlechtert wie nie zuvor. „Seit Beginn der Erhebung…
Krise
Die anhaltenden Spannungen im Ukraine-Krieg lassen Investoren verstärkt auf Sicherheit setzen. Dies zeigt sich in einem deutlichen Anstieg der Goldpreise sowie einem Rückgang der Renditen deutscher Staatsanleihen. Goldpreis erreicht neues…
Audi, die bekannte VW-Tochter, steht vor einer harten Bewährungsprobe. Im dritten Quartal 2024 brachen die Gewinne des Unternehmens um dramatische 91 Prozent ein. Laut Unternehmensangaben sank das Betriebsergebnis zwischen Juli…
Im aktuellen Quartalsbericht zeigt Mercedes-Benz deutliche Probleme im Automobilbereich, insbesondere im Luxussegment. Trotz intensiver Bemühungen, den Markt mit Premiumfahrzeugen zu dominieren, bleibt der erwartete Erfolg aus. Laut Analysten der Investmentbank…
Ursachen und Auswirkungen Im zweiten Quartal 2024 erlebte die deutsche Wirtschaft eine unerwartete Schrumpfung. Das Statistische Bundesamt berichtete, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum ersten Quartal um 0,1 Prozent…
30.000 Stellenstreichungen geplant Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2024 einen massiven Verlust von 1,2 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Die Gründe für diese negative Bilanz sind vielfältig: Streiks, Extremwetter,…
Zehntausende Arbeitsplätze vor dem Aus Das deutsche Handwerk steht vor einer schweren Krise. Nach Angaben des Zentralverbandes des deutschen Handwerks könnte die Branche dieses Jahr mit einem erheblichen Umsatzrückgang und…
Die Energiekrise hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff: Eine neue Studie der Industrie- und Handelskammern (DIHK) legt alarmierende Zahlen vor. Demnach waren im vergangenen Jahr 70 Prozent der deutschen…
Deutsche Wirtschaft im Sinkflug Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer herausfordernden Lage. Der jüngste Bericht des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigt, dass die Zahl der Insolvenzen von…
Bayern stark betroffen Der Mangel an Auszubildenden in Deutschland verschärft sich weiter, wie der aktuelle Berufsbildungsbericht der Bundesregierung zeigt. Im Jahr 2023 blieben insgesamt 73.400 Ausbildungsplätze unbesetzt, was einem Anstieg…
