Der DAX und der EuroStoxx 50 erleben nach den angekündigten Strafzöllen von Donald Trump einen drastischen Kursrückgang. Die Börsenverluste betrafen sowohl deutsche Unternehmen als auch führende europäische Firmen, die durch…
Europa
Starker Anstieg des Euro: Reaktion auf Trumps Zollpolitik
Nach den dramatischen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hat der Euro einen deutlichen Kursgewinn erzielt und sich um 1,5 Prozent auf 1,1061 US-Dollar verbessert. Dieser Aufschwung markiert den höchsten Stand…
Handelskonflikt könnte EU-Wirtschaft schwächen
Ein möglicher Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hätte gravierende Folgen für die europäische Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue wirtschaftliche Simulation, die die Auswirkungen eines…
In Schweden bahnt sich ein grundlegender Wandel in der Migrationspolitik an. Die Regierung in Stockholm hat angekündigt, künftig schärfer gegen ausländische Staatsangehörige vorzugehen, die sich nicht als gesellschaftlich integrierbar erweisen.…
Die Europäische Union ruft ihre Bürger dazu auf, sich für mögliche Krisen zu wappnen und ausreichend Vorräte für mindestens 72 Stunden zu lagern. Diese Empfehlung ist Teil einer neuen Strategie…
Erdogan unter Druck: Imamoglus Festnahme entfacht Proteste
Die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu hat die Türkei in Aufruhr versetzt. Millionen Türken protestieren gegen das umstrittene Vorgehen der Regierung. Imamoglu, ein prominenter Kritiker von Präsident Erdogan, wurde…
Nach einem direkten Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat der Kreml eine 30-tägige Feuerpause für Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung angekündigt. Diese Einigung stellt jedoch…
Mit einer klaren Zweidrittelmehrheit hat der Bundestag heute eine Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. 513 Abgeordnete stimmten für die Reform, während 207 dagegen votierten. Die notwendige Mindestzahl von 489 Ja-Stimmen wurde…
Österreich weist deutsche Asylpläne entschieden zurück
Die von Union und SPD geplanten Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze stoßen bereits auf Widerstand aus dem Ausland. Österreich erklärte, solche Personen nicht aufnehmen zu wollen. Auch in…
EZB lockert Geldpolitik – Leitzins weiter gesenkt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut eine Zinssenkung vorgenommen und setzt damit ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Der Bankeinlagensatz wurde um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent gesenkt. Dies ist…