Pilotphase startet 2027 Die Europäische Zentralbank hat den Startschuss für die Umsetzung des digitalen Euro gegeben. Nach Jahren der Vorbereitung tritt das Projekt nun in seine entscheidende Entwicklungsphase.Bereits 2027 soll…
Europa
EU einigt sich auf neuen CO₂-Handel für Verkehr und Gebäude In Brüssel ringen die Staats- und Regierungschefs um Entscheidungen, die für Millionen Bürger in Europa spürbare Folgen haben werden. Im…
Digitaler Führerschein ersetzt Plastikkarte Bis zum Jahr 2030 soll der Führerschein in der Europäischen Union digitalisiert werden. Das sieht ein Reformpaket des Europäischen Parlaments vor, das in den kommenden Jahren…
Europas Streitkräfte setzen auf neue Schützenpanzer Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat gemeinsam mit dem deutsch-französischen Panzerbauer KNDS einen der größten Aufträge der letzten Jahre an Land gezogen. Das Gemeinschaftsunternehmen Artec…
Navratil unter Druck: Neuer Chef verschärft den Sparkurs mit dem größten Personalabbau in der Unternehmensgeschichte Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern Nestlé steht vor einem der tiefgreifendsten Einschnitte seiner Geschichte. Der neue Vorstandsvorsitzende…
Europas Chemie bricht zusammen: Ineos verlässt Deutschland
Zwei NRW-Werke vor dem Aus – „Europa zerstört sich selbst“ Ein weiteres Alarmsignal für die Industrie in Deutschland: Der britische Chemieriese Ineos zieht den Stecker – zwei Werke in Rheinberg…
Regierungskrise in Paris schockt Märkte und Anleger
Lecornu tritt zurück – Paris im politischen Ausnahmezustand Frankreich erlebt erneut ein politisches Erdbeben: Premierminister Sébastien Lecornu hat nach nur einem Monat im Amt überraschend seinen Rücktritt erklärt. Präsident Emmanuel…
Französische Industrieproduktion bricht erneut ein
Vierter Rückgang innerhalb weniger Monate Die französische Industrie verzeichnete im August 2025 ein weiteres Minus. Laut dem Statistikamt Insee sank die Produktion um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Damit…
Deutlicher Kurssprung bei Salzgitter Die Aktien europäischer Stahlkonzerne haben am Freitag kräftig zugelegt. Besonders auffällig war der Aufschwung bei Salzgitter, deren Wertpapiere um 8,6 Prozent nach oben schossen. Damit summiert…
Deutschlands Autokrise verschärft sich – China enteilt
Produktion bricht ein – deutscher Standort im Sturzflug Die deutsche Automobilindustrie steht am Abgrund: Noch 2015 rollten 5,7 Millionen Fahrzeuge von den Bändern, doch 2024 waren es nur noch vier…
