Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall sichert sich zwei der größten Digitalisierungsaufträge in der Geschichte der Bundeswehr. Mit einem Gesamtvolumen von 3,68 Milliarden Euro soll die Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte grundlegend transformiert…
Deutschland
Die deutsche Wirtschaft wird laut Experten im Jahr 2024 voraussichtlich leicht schrumpfen. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung hat seine Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) angepasst und…
Die Aktie der DHL-Deutsche Post erlebt aktuell turbulente Zeiten an den Börsen. Nach einer Phase der Erholung und Konsolidierung in den letzten Wochen zeigt sich nun ein deutlicher Abwärtstrend. Das…
Der deutsche Aktienindex DAX hat die neue Handelswoche mit einem minimalen Rückgang begonnen. Nach einem Schlussstand von 20.406 Punkten am vergangenen Freitag notiert der Index am Montagvormittag bei rund 20.380…
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland erreicht 2024 eine kritische Phase. Die Zahl der Firmenpleiten soll laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform auf 22.400 steigen, ein Zuwachs von 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.…
Die Aktienkurse deutscher Automobilhersteller haben am Freitag, dem 13. Dezember 2024, eine deutliche Erholung gezeigt. Insbesondere BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen konnten von einer optimistischeren Stimmung am Markt profitieren. BMW legte…
Munich Re, Bayer und T-Mobile im Fokus Munich-Re-Aktie mit starkem Kursanstieg Die Aktie von Munich Re verzeichnete am Freitag, dem 13. Dezember 2024, einen deutlichen Kursanstieg im DAX. Mit einem…
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, zeigt sich der DAX nahezu unverändert und schließt mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 20.343 Punkten. Anleger halten sich angesichts der bevorstehenden US-Inflationsdaten…
Das Weihnachtsgeschäft ist traditionell die umsatzstärkste Phase des Jahres für den deutschen Einzelhandel. Doch 2024 bleiben die Umsatzerwartungen bisher hinter den Hoffnungen zurück. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet zwar mit…
Das Bauhauptgewerbe in Deutschland steht weiterhin unter Druck. Nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) wird 2025 das fünfte Jahr in Folge mit sinkenden Umsätzen sein. Trotz erster Anzeichen einer…