Ökonomen rechnen nur noch mit minimalem Wachstum Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor einem nahezu stagnierenden Jahr. Laut aktueller Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsinstitute wird das BIP lediglich um 0,1 Prozent…
Nachrichten
Zollkonflikt zwischen USA und China spitzt sich zu
Gegenseitige Strafmaßnahmen nehmen weiter zu Der wirtschaftspolitische Schlagabtausch zwischen den Vereinigten Staaten und China erreicht einen neuen Höhepunkt. In der Nacht zu Mittwoch traten in den USA weitere Sonderzölle gegen…
Koalitionsbildung abgeschlossen: Ministerien aufgeteilt Die lang erwartete Einigung zwischen Union und SPD steht. Die Spitzen der drei Parteien haben sich auf eine Ressortverteilung verständigt, die dem politischen Kräfteverhältnis entspricht. Der…
DAX unter Druck Am Montag brach der DAX an der Frankfurter Börse erneut ein und verzeichnete einen Verlust von 5,9 Prozent auf 19.422 Punkte. Seit Donnerstag hat der Index insgesamt…
US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Zollentscheidung die US-Börsen in Aufruhr versetzt. Am Freitag erlebten alle wichtigen Indizes – der Nasdaq, der S&P 500 und der Dow Jones – deutliche…
Der DAX und der EuroStoxx 50 erleben nach den angekündigten Strafzöllen von Donald Trump einen drastischen Kursrückgang. Die Börsenverluste betrafen sowohl deutsche Unternehmen als auch führende europäische Firmen, die durch…
VW stoppte vorübergehend den Versand von Fahrzeugen nach Nordamerika Der Volkswagen-Konzern hat als Reaktion auf die jüngste Zollpolitik von Donald Trump Maßnahmen ergriffen, die die Lieferketten erheblich beeinflussen. Ab dem…
Disorazol Z1 als Hoffnungsträger Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Krebsforschung erzielt. Ein Team um Professor Dieter Schinzer hat es geschafft, einen natürlichen Wirkstoff so…
Erdbeben in Südostasien fordert zahlreiche Opfer
Ein gewaltiges Erdbeben hat Myanmar, Thailand und weitere Teile Südostasiens erschüttert. Mit einer Stärke von bis zu 7,8 verursachte es massive Schäden, forderte zahlreiche Menschenleben und setzte eine Welle der…
Die Europäische Union ruft ihre Bürger dazu auf, sich für mögliche Krisen zu wappnen und ausreichend Vorräte für mindestens 72 Stunden zu lagern. Diese Empfehlung ist Teil einer neuen Strategie…