Eine Nacht voller Zahlen, Zoff und Milliarden – Rekordschulden für 2026 Berlin erlebte eine politische Mammutnacht, die in die Geschichte eingehen dürfte. 15 Stunden lang rangen Minister, Abgeordnete und Haushälter…
Nachrichten
Brüssel ringt um den richtigen Zeitpunkt In Brüssel wurde eine Entscheidung getroffen, die Millionen Bürger in Europa direkt betreffen wird: Der Start des neuen europäischen Emissionshandelssystems ETS2 wird um ein…
Wales wird Vorreiter einer neuen Energiegeneration Großbritannien schlägt ein neues Kapitel in seiner Energiepolitik auf: In Wylfa auf der Insel Anglesey entsteht das erste britische Kleinkraftwerk auf Atom-Basis, ein sogenannter…
Machtverschiebung in Brüssel In Brüssel ist eine politische Zäsur eingetreten: Mit einer Mehrheit von 382 Stimmen gegen 249 und 13 Enthaltungen hat das Europäische Parlament das umstrittene Lieferkettengesetz spürbar abgeschwächt.…
Die anhaltend hohen Energiepreise entwickeln sich für Millionen Menschen in Deutschland zu einer ernsthaften Belastung. Besonders die Heizkosten haben sich seit Beginn der Energiekrise drastisch verteuert. Nach aktuellen Berechnungen liegen…
An der Londoner Börse verzeichnete Avon Technologies am Mittwoch deutliche Kursgewinne. Die Aktien des britischen Herstellers von Schutzausrüstung legten zeitweise um 10,8 Prozent zu und erreichten mit 2060 Pence den…
Nach einem verhaltenen Handelsauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag fester gezeigt. Erst im späten Tagesverlauf legte der Dax deutlich zu und schloss bei 24.088 Punkten, was einem Zuwachs…
Deutsche Industrie kämpft mit sinkender Produktion Die Lage der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie spitzt sich weiter zu. Nach Angaben des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) setzte sich die Talfahrt im…
Fokus auf Kerngeschäfte in Mitteleuropa Die Globus Gruppe mit Hauptsitz im saarländischen St. Wendel zieht für das Geschäftsjahr bis 30. Juni 2025 eine insgesamt erfreuliche Bilanz. Nach dem vollständigen Rückzug…
Gesetzliche Kassen geraten zunehmend unter finanziellen Druck Im Jahr 2026 steigen die Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erneut – trotz politischer Bemühungen, die Belastung für Versicherte zu begrenzen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken…
