Die US-Börsen können sich nicht stabilisieren: Nach einer kurzen Erholung setzt sich der Abwärtstrend fort. Anleger zeigen sich besorgt über die wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Zollandrohungen von Präsident Donald Trump.…
International
Notierung nahe Allzeithoch Der Goldpreis bleibt auch in dieser Woche auf einem außergewöhnlich hohen Niveau. Mit einer aktuellen Notierung von 2.952 US-Dollar je Feinunze befindet sich das Edelmetall nur knapp…
Handelskonflikte setzen US-Börsen stark unter Druck
Die US-Finanzmärkte geraten zunehmend ins Wanken. Seit dem Rekordhoch im Februar hat der S&P 500 über 4 Billionen Dollar an Börsenwert eingebüßt. Der jüngste Einbruch ist auf neue Handelsbarrieren zurückzuführen,…
Die US-Regierung hat die jüngst verhängten Strafzölle auf mexikanische Importe vorläufig ausgesetzt. Präsident Donald Trump verkündete, dass für alle aus Mexiko eingeführten Waren, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen (USMCA) fallen,…
US-Präsident Donald Trump präsentierte sich in seiner ersten Rede zur Lage der Nation als selbstbewusster Führer, der entschlossen ist, die Vereinigten Staaten zu alter Stärke zurückzuführen. „Amerika ist zurück“, verkündete…
Rüstungsaktien erreichen neue Höchststände
Die Aktien im europäischen Rüstungssektor setzen ihre Erfolgsserie fort. Besonders Hensoldt und Rheinmetall konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten führen dies auf erhöhte Verteidigungsausgaben sowie den Wechsel in der US-Präsidentschaft zurück.…
Trump setzt neue Importzölle durch Die Vereinigten Staaten haben am Dienstag neue Importzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China eingeführt. US-Präsident Donald Trump sieht darin ein wichtiges Mittel, um…
Der deutsche Technologiekonzern Bosch plant einen massiven Stellenabbau. Bis Ende 2032 sollen weltweit über 12.000 Arbeitsplätze wegfallen, davon allein 7.000 in Deutschland. Das bestätigte Bosch-Chef Stefan Hartung gegenüber der „Stuttgarter…
Nach einem turbulenten Monat an der Wall Street setzen Anleger nun auf eine mögliche Erholung zum Monatsende. Der Aktienterminmarkt deutet auf eine etwas stabilere Eröffnung hin, nachdem die vergangenen Wochen…
Die unklare Haltung der US-Regierung zu möglichen Strafzöllen auf EU-Importe hat den Euro geschwächt. Die Gemeinschaftswährung fiel um bis zu 0,2 Prozent auf 1,0460 Dollar, bevor sie sich leicht auf…