Die von Union und SPD geplanten Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze stoßen bereits auf Widerstand aus dem Ausland. Österreich erklärte, solche Personen nicht aufnehmen zu wollen. Auch in…
Karin Gutmann
Bayer-Aktie stürzt nach Kapitalerhöhungsplänen ab
Die Bayer-Aktie hat am Freitag einen dramatischen Einbruch erlebt. Nachdem sie am Vortag noch ihren höchsten Stand seit Ende Oktober erreicht hatte, fiel der Kurs im Tagesverlauf um bis zu…
EZB lockert Geldpolitik – Leitzins weiter gesenkt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut eine Zinssenkung vorgenommen und setzt damit ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung fort. Der Bankeinlagensatz wurde um 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent gesenkt. Dies ist…
Schuldenpläne lassen Anleiherenditen stark steigen
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe ist am Dienstag sprunghaft gestiegen und erreichte mit 2,73 Prozent den höchsten Stand seit 16 Monaten. Der Grund ist die geplante Schuldenaufnahme von CDU, CSU…
Meloni: „Keine italienischen Soldaten für die Ukraine“
Die Europäische Union ist in der Ukraine-Frage stark gespalten. Während Frankreich und Großbritannien die Entsendung europäischer Truppen ins Konfliktgebiet erwägen, lehnt Italien dieses Vorhaben kategorisch ab. „Wir werden keine italienischen…
Rüstungsaktien erreichen neue Höchststände
Die Aktien im europäischen Rüstungssektor setzen ihre Erfolgsserie fort. Besonders Hensoldt und Rheinmetall konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten führen dies auf erhöhte Verteidigungsausgaben sowie den Wechsel in der US-Präsidentschaft zurück.…
Der Dax hat am Montag einen neuen Meilenstein erreicht und die 23.000-Punkte-Marke überschritten. Angeführt wurde der deutsche Leitindex vor allem von starken Kursgewinnen im Rüstungs- und Automobilsektor. Insbesondere die Aktien…
Dax unter Druck – Unsicherheit durch US-Zollpolitik
Der Dax zeigt sich weiterhin volatil und gibt nach einem starken Vortag am Freitagmorgen wieder nach. Der deutsche Leitindex startete mit einem Minus von 0,7 Prozent und fiel auf 22.390…
Die unklare Haltung der US-Regierung zu möglichen Strafzöllen auf EU-Importe hat den Euro geschwächt. Die Gemeinschaftswährung fiel um bis zu 0,2 Prozent auf 1,0460 Dollar, bevor sie sich leicht auf…
… und plant Erleichterungen Die EU-Kommission hat entschieden, die Einführung des Lieferkettengesetzes um ein Jahr zu verschieben. Statt wie ursprünglich geplant 2027, sollen die neuen Vorschriften nun erst 2028 in…