Märkte reagieren nervös auf politische Signale Die europäischen Börsen haben am Freitagmittag deutlich nachgegeben. Sowohl der Dax als auch der Euro-Stoxx-50 verloren jeweils 1,7 Prozent. Grund für den Rückgang sind…
Heinz Gerhard Schwind
Greenback zeigt kräftige Aufwärtsbewegung Der US-Dollar befindet sich weiter im Aufwind und erreichte ein Zweimonatshoch. Der Dollar-Index stieg um 0,2 Prozent, während der Euro auf 1,1408 US-Dollar zurückging. Der Kursanstieg…
Zollschock sorgt für Verunsicherung Mit der Einführung von 50-Prozent-Zöllen auf Kupferprodukte hat Donald Trump die internationalen Rohstoffmärkte in Aufruhr versetzt. Während diese Maßnahme die Preise zunächst nach oben trieb, führte…
Finanzlage der Kommunen erreicht kritischen Punkt Die deutschen Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Laut dem Kommunalen Finanzreport 2025 summierten sich die Defizite 2024 auf 24,8 Milliarden Euro.…
Wachsende Unsicherheit in Europa Die Ankündigung einer Überprüfung der globalen US-Truppenstationierungen durch das Pentagon sorgt in Europa für Besorgnis. Laut Nato-Vertretern gilt ein Teilabzug als nahezu sicher. „Ein Abbau von…
Zeldins Ankündigung sorgt für Aufsehen Der Chef der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, will CO2 künftig nicht mehr als schädlich einstufen. „Kohlendioxid sei wichtig für den Planeten“, erklärte er und stellte damit…
Rekordschulden durch hohe staatliche Ausgaben Die öffentliche Verschuldung in Deutschland hat mit 2.510,5 Milliarden Euro Ende 2024 ein neues Allzeithoch erreicht. Auf jeden Einwohner entfällt damit eine Schuldenlast von 30.062…
421 organisierte Betrugsfälle binnen eines Jahres Laut Regierungsangaben wurden im Jahr 2024 insgesamt 421 Fälle von bandenmäßigem Bürgergeld-Betrug registriert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Aus diesen resultierten 209…
Von der Leyen will Abgabe für Top-Unternehmen Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant eine Abgabe, die offiziell nicht Steuer heißen darf. Der neue „CORE-Beitrag“ soll von Unternehmen mit…
Daniel Born (SPD) verlässt Landtagsspitze nach Geständnis Im Stuttgarter Landtag sorgte ein verfassungswidriges Symbol auf einem Stimmzettel für Empörung. Die Landespolitik reagierte schockiert, nachdem bekannt wurde, dass ein SPD-Abgeordneter, der…