Der deutsche Leitindex setzt seine Rekordjagd ungebremst fort und erreicht mit 21.520 Punkten im Tagesverlauf eine neue Bestmarke. Innerhalb von nur acht Handelstagen ist dies bereits das siebte Rekordhoch –…
Heinz Gerhard Schwind
Metallpreise treiben Bergbausektor an europäischen Börsen voran Am Freitag, dem 24. Januar 2025, verzeichneten die Minenwerte an den europäischen Börsen einen deutlichen Aufschwung. Der Sektorindex stieg um etwa zwei Prozent.…
Kurssturz nach pessimistischer Prognose Der Sportartikelhersteller Puma hat mit einer unerwarteten Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2025 einen schweren Schlag an der Börse erlitten. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass…
Der schwedische Hygieneartikelhersteller Essity hat mit seinen Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 die Erwartungen verfehlt. Die Aktie des Unternehmens gab an der Börse in Stockholm um über fünf Prozent…
Granini unter Beschuss Jährlich geraten Verbraucherinnen und Verbraucher ins Visier versteckter Preiserhöhungen. Um besonders dreiste Fälle aufzuzeigen, vergibt die Verbraucherzentrale Hamburg den Negativpreis „Mogelpackung des Jahres“. Dieses Mal fiel die…
Die von Donald Trump angekündigten Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) sorgen für erhebliche Kursgewinne an den Börsen. Bis zu 500 Milliarden US-Dollar sollen in das Projekt „Stargate“ fließen, das von…
US-Präsident Donald Trump hat bereits am ersten Tag seiner Präsidentschaft durch zahlreiche präsidiale Dekrete tiefgreifende Änderungen in der US-Politik eingeleitet. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Migration, Handel, Energie und internationale…
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für Unsicherheiten in der internationalen Handelspolitik. Dies führt dazu, dass sich Anleger verstärkt sicheren Investitionen zuwenden. Besonders Gold profitiert von dieser…
Die bekannte Schuhhandelskette Görtz steckt erneut in finanziellen Schwierigkeiten und hat innerhalb von 18 Monaten zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Hamburg hat daraufhin ein vorläufiges Insolvenzverfahren gegen die…
Das Bundeskartellamt hat das Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und der italienischen Leonardo nach einer zügigen Prüfung genehmigt. „Die Aktivitäten von Rheinmetall und Leonardo ergänzen sich; es gibt keine nennenswerten Überschneidungen der…