Der chinesische Automobilkonzern BYD hat sich an die Spitze des Elektroautomarkts gesetzt. Mit einem Umsatz von 99 Milliarden Euro im Jahr 2024 hat das Unternehmen seinen amerikanischen Rivalen Tesla, der…
Heinz Gerhard Schwind
Kanada steuert auf eine der spannendsten Wahlen seiner jüngeren Geschichte zu. Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angesetzt – inmitten eines eskalierenden Handelsstreits mit den USA.…
Die Entscheidung ist gefallen: Der Bundesrat hat das Schuldenpaket verabschiedet. Damit kann die Bundesregierung Kredite in Milliardenhöhe aufnehmen, um Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz zu finanzieren. Schuldenbremse gelockert – Was wird…
Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Die politische Lage für Friedrich Merz spitzt sich zu. Der CDU-Chef, der sich vor der Wahl als Garant für Stabilität und Haushaltsdisziplin präsentierte, sieht sich nun…
Die Deutsche Bank setzt ihren umfassenden Umbau fort und kündigt den Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen sowie die Schließung zahlreicher Filialen an. Diese Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Sanierungsplans, der darauf…
Die Aktien des Motorenherstellers Deutz AG sind nach der Verabschiedung des Schuldenpakets durch den Bundestag förmlich explodiert. Nachdem sie bereits am Dienstag 21,2 Prozent zulegten, stiegen sie am Mittwoch bei…
Nach einem direkten Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat der Kreml eine 30-tägige Feuerpause für Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung angekündigt. Diese Einigung stellt jedoch…
Mit einer klaren Zweidrittelmehrheit hat der Bundestag heute eine Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. 513 Abgeordnete stimmten für die Reform, während 207 dagegen votierten. Die notwendige Mindestzahl von 489 Ja-Stimmen wurde…
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und notiert nun bei 3.017,01 US-Dollar pro Feinunze. Die wachsende Angst vor wirtschaftlichen Turbulenzen und geopolitischen Konflikten lässt Anleger verstärkt in Gold investieren.…
Die Aussicht auf staatliche Investitionen in Milliardenhöhe hat die Börsen beflügelt. Der DAX kletterte um 1,4 Prozent auf 23.476 Punkte und erreichte damit einen neuen Höchststand. Investoren setzen auf staatliche…