GLOBUS NACH NEUAUSRICHTUNG WEITER AUF WACHSTUMSKURS

Von Heinz Gerhard Schwind
globus-gruppe-meldet-stabiles-wachstum

Fokus auf Kerngeschäfte in Mitteleuropa

Die Globus Gruppe mit Hauptsitz im saarländischen St. Wendel zieht für das Geschäftsjahr bis 30. Juni 2025 eine insgesamt erfreuliche Bilanz. Nach dem vollständigen Rückzug aus Russland konzentriert sich das traditionsreiche Familienunternehmen nun auf seine Kernmärkte Deutschland, Tschechien und Luxemburg. Dieser strategische Schritt hat die Struktur des Konzerns grundlegend verändert, stärkt aber zugleich die operative Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Umsatzsteigerung trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Globus einen Bruttoumsatz von rund 8,8 Milliarden Euro, was einem leichten Zuwachs von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht – trotz der fehlenden Umsätze aus dem Russlandgeschäft. Besonders positiv entwickelte sich das operative Ergebnis: Das Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erhöhte sich um 4,3 Prozent auf fast 255 Millionen Euro. Laut Unternehmensangaben ist dieser Gewinnanstieg das Resultat gezielter Investitionen, effizienterer Abläufe und einer stärkeren Kundenbindung in den verbleibenden Märkten.

Rückzug aus Russland erfolgreich abgeschlossen

Nach der politischen und wirtschaftlichen Eskalation in Osteuropa entschied sich das Management, alle 20 russischen Lebensmittelmärkte abzugeben. Zusätzlich trennte sich das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte von vier weiteren Standorten. Mit dieser Entscheidung schafft Globus klare Strukturen, um sich auf seine leistungsstarken europäischen Standorte zu konzentrieren und den nachhaltigen Ausbau der Marktposition zu sichern.

Starker Arbeitgeber mit regionaler Verankerung

Mit über 34.000 Beschäftigten, davon rund 28.000 in Deutschland, zählt Globus zu den größten familiengeführten Handelsunternehmen des Landes. Das Netzwerk aus 77 Hypermärkten und 90 Baumärkten bildet das Rückgrat der Organisation. Der Fokus liegt auf Kundennähe, Qualität und regionalen Sortimenten – Faktoren, die in einem zunehmend umkämpften Einzelhandelsumfeld den Unterschied ausmachen.

Strategischer Kurs: Qualität vor Expansion

Das Management unterstreicht, dass Globus künftig weniger auf reine Expansion, sondern auf nachhaltiges und profitables Wachstum setzt. „Wir stellen unser Unternehmen so auf, dass wir langfristig stabil und eigenständig bleiben“, so ein Unternehmenssprecher. Die Investitionen in digitale Vertriebssysteme, Automatisierung und Filialmodernisierung sollen die Wettbewerbsfähigkeit sichern und neue Zielgruppen erschließen.

St. Wendel als Steuerzentrale des Familienkonzerns

Der Unternehmenssitz im Saarland bleibt Dreh- und Angelpunkt der internationalen Steuerung. Von hier aus werden strategische Entscheidungen und operative Maßnahmen für alle Landesgesellschaften koordiniert. Mit klarer regionaler Verantwortung und einer starken Unternehmenskultur sieht sich Globus gut gerüstet, um auch künftig zu den führenden Akteuren im europäischen Einzelhandel zu zählen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Über uns

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

Besondere Beiträge

© Copyright 2024 Borse Market. All Rights Reserved.