Die chinesische Fluggesellschaft China Eastern Airlines will ab dem 4. Dezember 2025 eine spektakuläre Route aufnehmen: einen Direktflug von Shanghai nach Buenos Aires. Die Airline bewirbt die Verbindung als die „längste Direktverbindung der Welt“, die sowohl in ihrer Dauer als auch in ihrer geografischen Besonderheit neue Maßstäbe setzt.
Flugdauer von mehr als einem Tag
Der Abflug erfolgt am Shanghai Pudong International Airport (PVG), das Ziel ist der Ministro Pistarini International Airport (EZE) in Argentinien. Der Hinflug soll etwa 25,5 Stunden dauern, während die Rückreise sogar mit 29 Stunden angesetzt ist. Damit überschreiten die Passagiere auf dieser Strecke erstmals die Marke von mehr als einem vollen Reisetag in der Luft. Geflogen wird mit einer Boeing 777-300ER, die für diese extreme Distanz ausgerüstet ist. Geplant sind zunächst zwei Umläufe pro Woche.

Zwischenhalt in Auckland vorgesehen
Trotz der Vermarktung als „Direktflug“ wird unterwegs ein planmäßiger Stopp eingelegt. Sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug ist ein zweistündiger Aufenthalt in Auckland (Neuseeland) vorgesehen. Während dieser Pause können die Passagiere das Flugzeug verlassen. Ein Sprecher der Airline betonte jedoch: „Die Verbindung bleibt eine durchgehende Route, da Flugzeug und Flugnummer unverändert bleiben.“ Damit wird der Charakter des Fluges als Langstrecke trotz Zwischenhalt beibehalten.
Route führt nahe der Antarktis vorbei
Ein besonderes Merkmal dieser Verbindung ist die gewählte Flugstrecke. Statt über Nordamerika oder Europa zu fliegen, wählt die Airline einen südlichen Kurs, der die Maschine dicht an der Antarktis vorbeiführt. Diese Routenwahl verkürzt die Gesamtreisezeit im Vergleich zu üblichen Umsteigeverbindungen um mindestens vier Stunden. Gleichzeitig ist sie flugbetrieblich herausfordernd, da sie über wenig erschlossene Gebiete führt, in denen es kaum Ausweichmöglichkeiten gibt.
Die Airline beschreibt diese Route symbolisch als einen „neuen Seiden-Korridor“, der die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen dem asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika stärken soll.
Rekordflüge im internationalen Vergleich
Der Titel des längsten Fluges ist seit jeher umkämpft. Über Jahrzehnte hinweg beanspruchten unterschiedliche Airlines diese Auszeichnung. Derzeit gilt der Nonstop-Flug von Singapore Airlines zwischen Singapur Changi und New York JFK als Rekordhalter. Er deckt eine Distanz von 15.349 Kilometern und dauert über 18 Stunden am Stück. Im Unterschied dazu liegt die Stärke des neuen Angebots von China Eastern nicht in der Distanz, sondern in der Gesamtdauer von mehr als einem Tag.
Vorteil gegenüber bisherigen Umsteigeverbindungen
Bislang mussten Reisende von Shanghai nach Buenos Aires Umstiege in Europa oder Nordamerika in Kauf nehmen. So dauert etwa ein Flug mit KLM über Amsterdam knapp 29 Stunden, während eine Verbindung mit Lufthansa und Air France über Paris fast 31 Stunden in Anspruch nimmt. Die neue Verbindung von China Eastern könnte somit die schnellere Option werden – trotz des Zwischenstopps in Auckland – und damit vor allem Geschäftsreisenden und Vielfliegern einen Vorteil bieten.