Aktienkurs fällt massiv
Die Papiere von Heidelberg Pharma haben am Donnerstag einen regelrechten Absturz erlebt. Mit einem Minus von 23,3 Prozent verzeichnete das Unternehmen einen der größten Kursrückgänge am deutschen Aktienmarkt. Hintergrund ist eine Mitteilung, dass sich die Markteinführung eines wichtigen Projekts in den USA verschiebt.
Beanstandungen durch die FDA
Der Partner Telix Pharmaceuticals wurde von der US-Gesundheitsbehörde FDA darüber informiert, dass das eingereichte CMC-Dossier (Chemistry, Manufacturing and Controls) nicht vollständig den Anforderungen entspricht. Solche Unterlagen dokumentieren die Herstellungs- und Qualitätsprozesse eines Medikaments und sind für eine Zulassung zwingend notwendig.
„Die FDA hat Korrekturen eingefordert, bevor ein Zulassungsprozess abgeschlossen werden kann“, so das Unternehmen in einer Erklärung. Damit rücken die erwarteten Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren in weite Ferne.
Finanzpolster reicht nur begrenzt
Nach Angaben des Unternehmens reicht die vorhandene Liquidität bis ins erste Quartal 2026. Analysten hatten zuvor angenommen, dass die Kassenlage durch die erwarteten Zahlungen länger abgesichert wäre. Ein Sprecher betonte jedoch: „Wir bleiben überzeugt, dass unsere Pipeline entscheidende Fortschritte bringen wird, auch wenn der Zeitplan derzeit schwieriger geworden ist.“
Anleger verlieren Vertrauen
Die Nachricht traf den Kapitalmarkt hart. Investoren, die auf kurzfristige Einnahmen durch das Telix-Projekt gesetzt hatten, trennten sich in großer Zahl von den Aktien. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass biopharmazeutische Unternehmen besonders anfällig für Rückschläge bei regulatorischen Verfahren sind.
Weiterhin Fokus auf Krebsforschung
Heidelberg Pharma will trotz der Rückschläge an seiner Forschungsstrategie festhalten. Die Schwerpunkte bleiben neuartige Ansätze in der Krebsbehandlung und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Wann Telix die geforderten Nachbesserungen vorlegt, ist jedoch ungewiss – und damit auch der Zeitpunkt eines möglichen US-Starts.